top of page

Vegetarisch durch Schwangerschaft und Wochenbett .. sowie ein Selbstversuch

  • Autorenbild: Hebamme Carolin Ritzer
    Hebamme Carolin Ritzer
  • 22. Mai 2019
  • 2 Min. Lesezeit

2017 lebten laut Statistik 6 Prozent der österreichischen Bevölkerung vegetarisch oder vegan. In Deutschland ging man zum gleichen Zeitraum von etwa 5,3 Millionen Menschen aus, die sich fleischlos ernähren. Darunter gibt es auch viele junge Frauen, die entsprechend einen Kinderwunsch haben, schwanger sind oder schon entbunden haben. Grund genug, um sich mit diesem Bereich der Ernährung genauer auseinander zu setzen.


Es gibt viele verschiedene Formen .. von Vegetarier, die Eier und Fisch zu sich nehmen, über diejenigen, die nur Milchprodukte als tierische Produkte zu sich nehmen bis hin zu Veganer, die auf jegliche Art von tierischen Produkten verzichten.

Aber was bedeutet der Verzicht von Fleisch oder tierischen Produkten für den Zwerg im Bauch oder was ändert sich in der Stillzeit ?


Die Ernährungswissenschaftler sind sich einig: solange Eier, Fisch und Milchprodukte verzehrt werden, also nur auf Fleisch verzichtet wird, ändert sich für eine Schwangere nichts. Es sollten in den ersten drei Monaten Folsäure und Jod zusätzlich genommen werden, aber das wird ja auch eigentlich jeder Schwangere empfohlen.


Besonders eine ausreichende Eiweißzufuhr ist wichtig. Sollten hier Milchprodukte beziehungsweise Eier weggfallen, kann man auch durch Hülsenfrüchte, Kartoffeln oder Nüsse die erforderlichen Eiweißmengen am Tag zu sich nehmen. Bei Verzicht auf Fisch, sollte zumindest eine kleine Menge Omega-3-Fettsäuren zusätzlich eingenommen werden.


In einem sind sich Ernährungswissenschaftler durch die Bank weg aber einig: eine rein vegane Ernährung ist sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Stillzeit nicht ausreichend. Es fehlen größere Mengen an Energiegebern wie Eiweiß, Eisen, Kalzium, Zink, aber auch Vitamin B2, B12 oder D. Eine rein vegane Ernährung stellt in der Schwangerschaft sowohl für Mutter als auch Kind ein gesundheitliches Risiko dar. Vor allem das fehlende Vitamin B12 kann zu Schädigungen des kindlichen Nervensystems führen. Diese Ernährungsweise bedarf während dieser besonderen Zeit unbedingt engmaschiger ärztlicher Kontrolle und nur unter Aufsicht einer Ernährungsberatung.


Wie ihr mitbekommen habt, liebe ich einfache und schnelle Rezepte. Dabei sollten diese aber auch gesund sein und sich am besten nicht nur für die Mama gut eigenen, sondern auch für Papas und im späteren Verlauf für Kinder. Ich bin bekennende "Fleischfresserin". Einem guten Steak kann ich einfach nicht ausstellen. Trotzdem möchte ich auch in diesem Bereich Möglichkeiten entwickeln und starte deshalb einen kleinen Selbstversuch: Verzicht auf Fleisch. Ich werde bis zum 12. Juli eine vegetarische Ernährung ausprobieren und entsprechende Rezepte testen. Also nicht wundern, wenn es hier in den nächsten Wochen keine Fleischrezepte gibt. Vielleicht ist ja das ein oder andere für euch dabei ;) . Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Commenti


bottom of page