Mein Wochenbettliebling : Gemüsesuppe!
- Hebamme Carolin Ritzer
- 26. Feb. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Ihr Lieben,
jede Mama von uns kennt die berühmte Hühnersuppe - die Kraftsuppe schlechthin im Wochenbett! Wer von uns hat sie nicht schon in der Kindheit von seiner Mama bekommen, wenn sie krank war oder eine Stärkung gebraucht hat und schätzt die Suppe heute noch als Klassiker.
Im Wochenbett hatte ich aber zunehmend Lust auf eine fleischfreien Variante .. die Lust auf frisches Gemüse hatte mich gepackt. Einmal gekocht stand sie dann öfters auf dem Speiseplan und dabei hat mich nicht nur die volle Ladung Frische überzeugt, sondern man kann gleich einen großen Topf vorkochen und die fertige Suppe wunderbar portionsweise einfrieren.
Dabei kann man auf jedes Gemüse zurückgreifen und somit das Rezept auch saisonal abändern. Meine Lieblingsvariante ist eine Tomaten-Paprika-Suppe, aber auch Zuccini-Paprika oder Blumenkohl-Brokkoli schmecken fantastisch.
Ich zeige euch heute meine Lieblingsvariante:
Zutaten: für 2 Portionen
- 2 Paprika (am besten gelb und rot)
- 1 Tomate
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer, etwas Knoblauch (falls es vertragen wird), frische Kräuter
- Tomatenmark (ich achte darauf, dass kein Zucker enthalten ist)
- Zwiebel klein schneiden und in etwas Öl anbraten
- Tomaten und Paprika waschen und klein schneiden, anschließend den Zwiebeln zugeben
- das Gemüse etwa 5 Minuten andünsten im Topf
- circa 450 ml Wassser hinzugeben und das Gemüse 15 Minuten kochen lassen
- Topf vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürrieren
- Suppe etwas Tomatenmark hinzugeben
- Suppe mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräutern abschmecken
- kurz vor dem Servieren mit Kräutern aufhübschen (oder so wie ich Jungzwiebeln)

Mhmmm, ich liebe die Suppe. Auch mein Mann ist ein großer Fan dieser Variante. Für ihn mache ich dann Hackfleischbällchen dazu und somit ist auch er satt.
Ich liebe Paprika und besonders in Suppen! Für das Wochenbett ist es ein fantastisches Gemüse, wenn man sie gut verträgt (bei auftretenden Blähungen probiert doch mal die Schale zu entfernen). Paprika ist nicht nur reich an Magnesium, Zink und Kalzium, sondern auch eine echte Vitaminbombe. Vor allem die rote hat auf 100 Gramm etwa 400 Milligramm Vitamin C, die grüne im Vergleich dazu nur 140 Milligramm.
Noch ein kleiner Zusatz: Auch in der Schwangerschaft ist Paprika nur zu empfehlen. Mit einer grünen Paprika ist der Tagesbedarf an Vitamin C schon abgedeckt.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Comentarios